Adresse

Ausbildungszentrum der Bauindustrie Kerpen

Humboldtstr. 30-36

50171 Kerpen


Kontakt

02237-5618-0

abzkerpen@bauindustrie-nrw.de


Das Projekt


Das Verbundprojekt Digitale Medien als Werkzeuge inklusiven Lernens in Überbetrieblichen Berufsbildungsstätten der Bauindustrie – MeinBerufBau (FKZ 01PE18002A/B) – adressiert im Sinne eines engen Inklusionsverständnisses Auszubildende mit einer Lernbehinderung, die eine duale Ausbildung in einem Ausbildungsberuf der Bauwirtschaft absolvieren (möchten). Ziel ist die Entwicklung digitaler Lernsettings, die neuartige Formen für ein gemeinsames Lernen von Auszubildenden mit und ohne Lernbehinderung bereitstellen. Im Fokus steht dabei die Gestaltung barrierefreier Lern- und Bildungsprozesse, um Auszubildende beim Erlernen und langfristigen Ausüben einer beruflichen Tätigkeit zu unterstützen.


Die Entwicklung und Erprobung der inklusionsorientierten Lernsettings erfolgt gemeinsam durch die Projektpartner Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW gGmbH im Ausbildungszentrum Kerpen (ABZ Kerpen) sowie der RWTH Aachen University, vertreten durch das Lehr- und Forschungsgebiet Fachdidaktik Bautechnik und das Lehr- und Forschungsgebiet Informatik 9: Lerntechnologien.



Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union (ESF) gefördert.





   

Die Zielgruppe



Fokussiert wird im Projekt MeinBerufBau die berufsfeldbreite Grundbildung (1. Ausbildungsjahr) am Ausbildungszentrum Kerpen, wo die entwickelten Lernapplikationen im Sinne einer nachhaltigen Implementierung als konstitutives Element der Ausbildung verankert werden sollen. 





Die Methode


Geplant ist in diesem Zusammenhang die Entwicklung einer Toolbox mit Lernapplikationen zur kollaborativen Erarbeitung von Fachinhalten der Ausbildung. Darüber hinaus werden didaktisch-methodische bzw. technische Anleitungen für Ausbilder*innen konzipiert, um die Integration dermultimedialen Lernapplikationen in die beruflichen Lehr-Lernprozesse zu unterstützen.

Über uns


Das Verbundprojekt Digitale Medien als Werkzeuge inklusiven Lernens in Überbetrieblichen Berufsbildungsstätten der Bauindustrie - MeinBerufBau (FKZ 01PE18002A/B) - fokussiert im Sinne eines engen Inklusionsverständnisses Auszubildende mit einer Lernbehinderung, die eine duale Ausbildung in einem Ausbildungsberuf der Bauwirtschaft absolvieren (möchten). Ziel ist die Entwicklung digitaler Lernsettings , die neuartige Formen für ein gemeinsames Lernen von Auszubildenden mit und ohne Lernbehinderung bereitstellen. Im Fokus steht dabei die Gestaltung barrierefreier Lern- und Bildungsprozesse, um Auszubildende beim Erlernen und langfristigen Ausüben einer beruflichen Tätigkeit zu unterstützen.


Das Lehr- und Forschungsgebiet Fachdidaktik Bautechnik entwickelt und erprobt hierzu gemeinsam mit dem Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW gGmbH im Ausbildungszentrum Kerpen und dem Lehr- und Forschungsgebiet Informatik 9: Learning Technologies der RWTH Aachen University inklusionsorientierte Lernsettings.


Fokussiert wird im Projekt MeinBerufBau die berufsfeldbreite Grundbildung (1. Ausbildungsjahr) am Ausbildungszentrum Kerpen , wo die entwickelten Lernapplikationen im Sinne einer nachhaltigen Implementierung als konstitutives Element der Ausbildung verankert werden sollen. Ein Transfer auf weitere überbetriebliche Berufsbildungsstätten wird dabei langfristig angestrebt und durch die Bereitstellung der Toolbox als Open Educational Resources ermöglicht. 


Die berufsfeldbreite Ausbildung im Ausbildungszentrum umfasst sieben Gewerke, in denen die Toolbox mit ihren Lernapplikationen in enger Zusammenarbeit mit Ausbildern und Auszubildenden entwickelt, erprobt und evaluiert wird. Im Fokus steht dabei eine, sich an dem lebendigen Ausbildungsalltag orientierende, bedarfs- und nutzungsgerechte Toolbox, die den Auszubildenden helfen soll, Fachinhalte leichter zu verstehen und besser umzusetzen. 


Hierbei unterstützt das Ausbildungszentrum Kerpen die RWTH Aachen, indem es bei Evaluationen des Ausbildungsalltags mitwirkt, Ausbilder und Auszubildende in Workshops schult sowie Informationsveranstaltungen für die Partnerfirmen der Bauindustrie organisiert und durchführt.


Ansprechpartner ABZ KERPEN: Herr Dipl.-Ing. Ulrich Goos, Frau Dr. Askim Bozkurt


Verbundpartner:

Das Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW gGmbH (kurz: BFW) ist eine gemeinnützige Einrichtung und unterstützt die Bauunternehmungen ergänzend zur betrieblichen Aus- und Weiterbildung und zu staatlichen Bildungseinrichtungen.


Das Lehr- und Forschungsgebiet Fachdidaktik Bautechnik wurde im Jahre 2013 an der Fakultät für Bauingenieurwesen der RWTH Aachen University eingerichtet, um die fachdidaktische Forschung und Lehre in den gewerblich-technischen beruflichen Fachrichtungen für das Lehramt an Berufskollegs zu stärken. 

Aktuelle Forschungsschwerpunkte liegen in der Lehr-Lernforschung in gewerblich-technischen Domänen und der Unterrichtsentwicklung in entsprechenden Bildungsgängen des Berufskollegs. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf entsprechende Implikationen im Kontext von Heterogenität beziehungsweise der Entwicklung einer auf berufs-/berufsfeldspezifischen inklusiven Fachdidaktik. Darüber hinaus beschäftigt sich das Lehr- und Forschungsgebiet Fachdidaktik Bautechnik  mit aktuellen Entwicklungen in bautechnischen Technologien und Arbeitsprozessen, insbesondere Aspekte wie Building Information Modeling sowie weitere Digitalisierungsprozesse im Kontext von Planen/Bauen 4.0 und Konsequenzen für die berufliche Aus- und Weiterbildung.


Das Lehr- und Forschungsgebiet Informatik 9. Lerntechnologien


Das Lehr- und Forschungsgebiet Informatik 9. Lerntechnologien der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der RWTH Aachen, erforscht seit 2002, wie sich Lernen und Lehre durch innovative Technologien verbessern lassen. 

Ein aktueller Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich Learning Analytics. Die zunehmende Digitalisierung von Lehre und Lernen bietet die Chance, beim Lernen anfallende Daten zu nutzen, um Lernen besser zu verstehen und digitale Lernangebote zu optimieren. Das weitreichende Forschungsgebiet Learning Analytics nutzt „Big Data“-Verfahren für Lerndaten, um Lehr- und Lernprozesse zu erforschen und Lehrangebote und Lernstrategien durch geeignetes Feedback kontinuierlich zu verbessern und auch neue Unterstützungsmöglichkeiten von Lernen zu schaffen. Aktuelle Forschungsarbeiten befassen sind unter anderem mit Multi-Modal Learning Analytics, Multi-Touch Learning Games, Personalisierung von Lernspielen im Bereich IT-Security, Lehr-Lern-Anwendungen für unterschiedliche Zielgruppen (Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende, Seniorinnen und Senioren).



Share by: